Triumph Speed Triple Forums banner

TPS und ISCV einstellen

1 reading
59K views 79 replies 27 participants last post by  crashmasterd  
#1 ·
Habe ich meine TPS und ISCV gemacht

Und so geht's:

Du brauchst neben den üblichen Werkzeugen Tuneboy und einen passenden Torx-Bit mit einer Aussparung, um auf die 'Sicherheitsschrauben' der TPS zuzugreifen. Du kannst auch gleich in den Baumarkt gehen und 2 normale Sechskantschrauben M4x10 und Unterlegscheiben besorgen, mit denen du die 'Sicherheits-Torx-Schrauben' ersetzen kannst. Du solltest in der Lage sein, beide Schrauben mit einem 7-mm-Gabelschlüssel zu lösen, ohne in Zukunft die Drosselklappen ausbauen zu müssen.
Hinweis: Ich habe festgestellt, dass zwei Innensechskantschrauben der gleichen Größe wie die Sechskantschrauben möglicherweise leichter mit einem Inbusschlüssel als mit einem Schraubenschlüssel zu lösen/anzuziehen sind. Der Inbusschlüssel müsste jedoch am kurzen Ende gekürzt werden, um zwischen den Rahmen des Motorrads und die hintere TPS-Innensechskantschraube zu passen. Dies würde es dir ermöglichen, die Innensechskantschrauben zu lösen, um die TPS in Zukunft einzustellen, ohne etwas vom Motorrad demontieren zu müssen.

Du musst den Tank und die Airbox abnehmen. Entferne die 3 kleinen Gummischläuche des Manifold-Drucksensors und die Drosselklappenzüge.
Auf der linken Seite der Drosselklappen muss das Kabel von der TPS getrennt werden, ebenso wie der Stecker, der in die ISCV auf der rechten Seite des Manifolds geht.

Löse die 3 Sicherungsringe (kein vollständiges Lösen erforderlich) am Ansaugkrümmer und **** die Drosselklappe ab.

Stecke 3 Stofffetzen in jeden Ansaugkrümmer, falls du etwas hineinfallen lässt.

Du kannst jetzt etwas Vergaserreiniger oder ein ähnliches Lösungsmittel verwenden, um die Drosselklappen und die Drosselklappen, insbesondere die Ränder der Drosselklappen, zu reinigen.

Entferne nacheinander die 2 Torx-Schrauben an der TPS und ersetze sie durch die M4x10-Schrauben.

Starte Tuneboy (nicht Tune Edit), schließe es an das Motorrad an und gehe zur Sensorenseite.

Schließe die TPS- und ISCV-Kabel (Stecker) wieder an und schalte die Zündung ein (du wirst eine CEL werfen, da der Tank abgeklemmt ist, wir können ihn später in Tuneboy immer löschen) und klicke auf die Schaltfläche 'ISCV zurücksetzen' unten links auf dem Bildschirm.
Hinweis: TPS-Volt auf der Sensorenseite, die 0,6 V betragen sollten. Wenn dies nicht der Fall ist, löse die TPS-Schrauben und drehe die TPS, bis du 0,6 V erhältst.
Es ist etwas fummelig, da die Spannung sofort abfällt, sobald du die Schrauben anziehst, von 0,6 V.
0,58 V bis 0,62 V sollten in Ordnung sein.

Überprüfe nun den Abstand zwischen dem ISCV-Drehzahlregelhebel und der Drosselklappenrolle wie im Bild unten.
Er sollte 0,5 mm betragen (ungefähr 20 Tausendstel für die nicht metrischen).


Image



Wenn der Abstand nicht stimmt, musst du die ISCV-Mutter einstellen, bis der Abstand 0,5 mm beträgt.
Das ist die Mutter:


Image



Sobald der Abstand eingestellt ist, klicke erneut auf die Schaltfläche 'ISCV zurücksetzen' in Tuneboy und notiere die neue Spannung der TPS. Die Spannung sollte sich jetzt um 0,15 V + -0,05 V erhöhen. Was das alles bedeutet, ist, dass, wenn du zuvor 0,6 V an der TPS erreicht hast, alles zwischen 0,7 V und 0,8 V gut ist. Wenn die Spannung nicht zwischen diesen Werten liegt, schraube die ISCV-Einstellmutter ein oder aus, bis dies der Fall ist.

Hinweis: Tuneboy scrollt den Wert von 0,12 V als Erhöhung. Das Triumph-Handbuch für den 1050 Speed Triple gibt an, dass dieser Wert 0,15 V betragen sollte.
Ich habe dies mit Wayne McDonald (Mr. Tuneboy) überprüft, und seine Empfehlung ist, dem Triumph-Handbuch (0,15 V) und nicht der scrollenden Zahl von 0,12 V in Tuneboy zu folgen.


Klicke erneut auf die Schaltfläche 'ISCV zurücksetzen' und berühre 15 Sekunden lang nichts. Wenn alles erledigt ist, klicke auf die Schaltfläche 'Adapt zurücksetzen'.
Wir müssen die Anpassungen wie weiter unten beschrieben erneut ordnungsgemäß zurücksetzen.

Schalte die Zündung aus, entferne alles, was du in die Einlässe gesteckt hast, um zu verhindern, dass Teile herunterfallen, und baue alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.

Hinweis: Achte darauf, die Drosselklappenklemmen richtig bis zu ihren Anschlägen festzuziehen, wenn du sie wieder zusammenbaust, andernfalls kann es zu einem Luftleck im Manifold kommen, was diese ganze Übung irgendwie durcheinanderbringen würde. Auch etwas SILIKON (oder Gummi) Fett auf den Manifold- und Airbox-'Velocity Stack'- (Trompeten-) Gummis hilft beim Einsetzen und Wiederzusammenbau ziemlich gut. Und zukünftige Demontage.

Aber bevor du die Airbox anbringst, könntest du diese Gelegenheit nutzen, um die Drosselklappen mit dem unten abgebildeten Tuneboy-Bildschirm auszugleichen:

Image


Um die Drosselklappen auszugleichen, muss der Tank angeschlossen sein, daher erleichtert ein fast leerer Tank die Arbeit.
Der Tank muss über den Rahmen gelegt werden, also verwende etwas Weiches wie Handtücher oder Lappen, um Rahmen und Tank zu schützen.
Ich würde sagen, ein zusätzliches Paar Hände, um den Tank zu halten, wäre ziemlich wichtig.
Die Airbox muss abgenommen werden, um an die Ausgleichsschrauben zu gelangen, aber der Temperatursensor an der Airbox muss mit dem Kabelbaum verbunden sein, daher wäre ein nahegelegener Hocker oder Stuhl, um die Airbox neben dem Motorrad zu halten, schön.
Der Drucksensor kann einfach irgendwo sicher hängen, es ist nicht erforderlich, ihn an der Airbox festzuschrauben.

Motor aufwärmen. Wenn du gerne Dekarbonisierungschemikalien (z. B. Mercury PowerTune) in die Einlässe sprühst, ist jetzt die Zeit dafür.....

Motor ausschalten.
Bevor du mit dem Ausgleichen beginnst, überprüfe, wie viele Umdrehungen jede Schraube benötigt, um vollständig eingesetzt zu werden (nur für den Fall, dass du es nicht schaffst, sie auszugleichen, damit du sie auf die ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen kannst). Schraube dann jede Schraube um etwa 1 oder eine Umdrehung oder so von der vollständig eingesetzten Position ab und beginne von dort aus mit dem Ausgleichen.
Motor starten. Tuneboy scheint etwas zu verzögern, wenn du anfängst, die Ausgleichsschrauben zu drehen, also warte 1 oder 2 Sekunden, bevor du weitere Einstellungen vornimmst, und gib gelegentlich Gas.
Stelle außerdem sicher, dass du die richtige Schraube drehst. Ich schlage vor, dass du deinen Laptop an der VORDERSEITE des Motorrads mit dem Bildschirm zum Heck und zu dir hast. Ich mache immer den Fehler, die Drosselklappe Nr. 1 einzustellen und mich zu wundern, warum ich eine Änderung an Nr. 3 erhalte, weil ich den Laptop immer hinten mit dem Bildschirm nach vorne habe.....
In Bezug auf die Drehzahl gleiche ich gerne bei meiner Leerlaufdrehzahl aus, was auch immer das ist, wenn der Motor warm ist. Sobald die Drosselklappe geöffnet ist, wird das Ausgleichen irrelevant, da die Abluft an den Schrauben im Vergleich zum Rest der Luft, die durch die offenen Drosselklappen strömt, verschwindend gering wird.
Du gleichst im Leerlauf aus, um einen ruhigen Leerlauf zu erhalten. Wenn du deinen Leerlauf bei 2000 U/min haben möchtest, dann ok, gleiche bei 2000 U/min aus.....ich mag meinen bei 1000-1100 U/min, also dort gleiche ich aus. Denke daran, immer mit einem warmen Motor auszugleichen, da der Ausgleich zwischen warm und kalt etwas variiert.
Manchmal ist der Ausgleich perfekt, manchmal sind sie etwas daneben. Wenn du die Zahlen innerhalb von etwa 5 erhalten kannst, solltest du in Ordnung sein, aber versuche, sie alle ähnlich zu gestalten.

Wenn alles an seinem Platz ist, kannst du Tuneboy verwenden, um die CEL zu entfernen, wenn die Zündung bei abgeklemmtem Kraftstofftank eingeschaltet wurde.
Es könnte eine gute Idee sein, die zuvor verwendete Einstellung mit TuneEdit neu zu laden.

Jetzt müssen wir die Anpassungen ordnungsgemäß zurücksetzen.

1. Nachdem du eine neue Karte erfolgreich heruntergeladen hast, schalte die Zündung aus und dann wieder ein. Schalte dann die Zündung nach ein paar Sekunden aus.
2. Beende TuneEdit und öffne Tune Boy
3. Führe Reset Adapt aus (nachdem du die Zündung wieder eingeschaltet hast). Alle Werte auf dem Bildschirm ändern sich, aber hier weiß ich nicht, wie lange dieser Reset laufen soll, da nach ein paar Sekunden (vielleicht 30) nichts mehr zu passieren scheint.
4. Starte den Motor.
5. Lass ihn im Leerlauf laufen, bis Cl Thr adapted 'Yes' anzeigt, wie im Bild unten. Normalerweise dauert es 10-15 Minuten: (Deine Leerlaufdrehzahl muss in der entsprechenden Tuneboy-Box auf 1300 U/min bei 75,5 Grad Celsius eingestellt sein, andernfalls wird Cl Thr nicht 'Yes' anzeigen).
Zumindest mit dem angeschlossenen O2-Sensor ist es sehr wichtig, dies zu befolgen, um Probleme zu vermeiden.

Image


6. Zündung ausschalten
7. Kabel vom Motorrad trennen.
8. Fahre eine Runde


Die üblichen Haftungsausschlüsse gelten.
'Viel Spaß.
 
#6 ·
Wallcrawler said:
Danke für diesen wunderbaren Bericht! Unwissende Frage jetzt geladen und bereit zum Abfeuern; was wären die Symptome, die eine Person dazu veranlassen würden, dies an ihrem Fahrrad zu tun? Nur eine routinemäßige Wartung?
Große/unregelmäßige/hohe Leerlaufdrehzahlen und Probleme beim Fahren bei niedriger Geschwindigkeit.
 
#9 ·
Wayne, Sie haben meine Symptome genau beschrieben.

Ich war besorgt, dass der Tune, den ich von dieser Seite heruntergeladen habe, einfach nicht für mein Motorrad geeignet war (oder mein Motorrad nicht für den Tune).

Ich werde das morgen ausprobieren und euch allen Bescheid geben, wie es läuft.

Weißt du, wenn mein Motorrad wirklich unrund läuft (es ist ein '08), und ich den Gasgriff ruckartig zurückdrehe, glättet sich das Standgas leicht. TPS? Wir werden sehen. Danke für das Schreiben, Avi8or!
 
#11 ·
Also, ich habe dies wie oben in der Anleitung und den Tuneboy-Anweisungen angegeben durchgeführt und bin auf ein paar Probleme gestoßen.

Erstens hat es mein Leerlaufproblem nicht wirklich behoben.
Dies kann daran liegen, dass ich die ISCV-Mutter angepasst habe, um die Spannung von 0,6 um 0,12 zu erhöhen (wie von Tuneboy nach dem Ausführen der Reset-ISCV-Anweisungen angegeben). Zuerst habe ich die Mutter so eingestellt, dass ein Spalt von 0,5 mm entsteht, aber dies würde einen Spannungsanstieg von etwa 0,2+ erzeugen. Die Spannungserhöhung von 0,12 bedeutet, dass ein Spalt größer als 0,5 mm vorhanden ist...hatte keine Fühlerlehre, um genau zu messen... Ich werde dies wahrscheinlich wiederholen, um zu sehen, ob es funktioniert.

Zweitens konnte ich nach dem erneuten Laden des Tunes die Drosselklappen nicht ausgleichen, wie in der Anleitung beschrieben. Ich befolgte die Anweisungen und ließ sie 20 Minuten im Leerlauf laufen, aber mein "Cl Thr adapted" wurde nie zu "YES".

Sie läuft immer noch unrund im Leerlauf.
2008 S3 mit Mivv GP, angeschlossener SAI, devTune 20210a, neue Zündkerzen (nur für den Fall), 6,5k Meilen.
 
#12 ·
Halten Sie sich an die von mir gepostete Anleitung. Befolgen Sie die Anweisungen zum Scrollen von Tuneboy bezüglich der zu klickenden Schaltflächen, aber die Scrollspannungen scheinen sich von den Angaben im Triumph-Handbuch zu unterscheiden.
Haben Sie den TPS angepasst, um 0,6 V zu erhalten?
Stellen Sie die Mutter so ein, dass ein Spiel von 0,5 mm erreicht wird. Besorgen Sie sich einen Satz Fühlerlehren. Sie sind nicht teuer und nützlich für andere Aufgaben rund um das Motorrad.
Klicken Sie erneut auf die ISCV zurücksetzen und die Spannung sollte jetzt auf zwischen 0,7 und 0,8 V ansteigen.
Klicken Sie ein letztes Mal auf die Schaltfläche ISCV zurücksetzen und dann auf die Schaltfläche Anpassung zurücksetzen.

Beim Auswuchten der Drosselklappen ist der Motor auf normale Temperatur zu bringen. Haben Sie die 'Entlüftungsschrauben' der Drosselklappe verwendet, um alle drei Zylinder so genau wie möglich abzugleichen?

Wenn Sie alles oben Genannte richtig gemacht haben, liegt das Problem möglicherweise woanders.
Meiner würde unregelmäßig im Leerlauf drehen, manchmal über 2000 U/min und gelegentlich so langsam, dass der Motor absterben würde. Wenn ich das oben Genannte tat, löste sich mein Leerlaufproblem vollständig. Ich stellte fest, dass die TPS-Spannung nicht stimmte. Und der ISCV-Spalt VIEL zu groß war.
 
#13 ·
Danke, Mann. Ich versuche es heute Abend noch einmal.

Ich werde dieses Mal die Bedienungsanleitung lesen, ha.
Ich werde die Ergebnisse bald posten.

[EDIT]

Es hat funktioniert! Geil, ja, endlich ruhiger Leerlauf. Ich habe den 0,5-mm-Spalt eingestellt, und tatsächlich war er perfekt bei etwa 0,15-0,16 V über den am TPS eingestellten 0,6.
Das Ausbalancieren der Drosselklappen war etwas schwieriger. Nachdem ich den Schrittmotor fertiggestellt hatte, setzte ich den Tank wieder auf, schloss alles an, und sie startete, starb aber nach 5 Sekunden. Aus irgendeinem Grund lief das Motorrad nicht ohne den Luftfilterkasten.
Ich installierte alles neu, auch den Luftfilterkasten, und stellte fest, dass die Drosselklappen ohnehin nicht so unsynchron waren, also ließ ich es einfach.
1.: 457 2.: 450 3.: 450
 
#14 ·
Nun, während die TPS ISCV-Spezifikation die Dinge etwas reibungsloser machte, war sie immer noch nicht perfekt.

Dann habe ich einfach den Pralltopf in meinem Mivv GP wieder eingebaut... so geschmeidig wie Seide. Ich denke, die Dev-Abstimmung war nicht dafür ausgelegt, ohne den Pralltopf auf dem Mivv zu laufen... was schade ist, denn es klingt so verdammt cool.
 
#15 ·
AdvCole said:
Das Ausbalancieren der Drosselklappen war etwas schwieriger. Nachdem ich den Schrittmotor fertiggestellt hatte, setzte ich den Tank wieder auf, schloss alles an, und sie startete, starb aber nach 5 Sekunden. Aus irgendeinem Grund lief das Motorrad nicht ohne den Luftfilterkasten.
Ich finde es am einfachsten, die Drosselklappen auszugleichen, während der Gashebel mit einem Gummiband fixiert ist, um die Drehzahl bei 1500 bis 2000 U/min zu halten.

Andernfalls stottert der Motor am Rande des Abwürgens, und die Messwerte springen überall herum.
 
#20 ·
Ende 2008 ist mir der Motor hochgegangen...
Das Öl verschwand in weniger als 1800 km, so dass sich die Kurbelwelle festfraß..

Anfang 2009 kaufte ich von triumph-ant.co.uk einen überholten 1050er Motor.
Dieses Wochenende endlich zum Laufen gebracht... aber gestern, nach 90 Meilen Einfahren, wurde der Kettenspanner herausgespuckt...

Es scheint, dass die Leute von triumph-ant.co.uk vergessen haben, die Schrauben festzuziehen...

Jetzt habe ich einen Kolben, der auf das Auslassventil des 1. Zylinders schlägt.
Hoffe, das Triebwerk nächstes Wochenende wieder öffnen zu können.
 
#22 ·
Image


Hallo, ist diese Kappe vorhanden, auch ohne Strom? Oder ist sie nur bei eingeschalteter Zündung vorhanden?

Ich frage nur, weil ich heute die Drosselklappe zusammengebaut habe und bemerkte, dass die Drosselklappen ein wenig geöffnet sind und keine Kappe vorhanden ist, der Servo hält die Drosselklappe ein wenig offen. Wird sie sich irgendwie selbst einstellen, wenn die Zündung eingeschaltet wird?

"Entfernen Sie nacheinander die 2 Torx-Schrauben am TPS und ersetzen Sie sie durch die M4x10-Schrauben."

Verdammt, ich muss die Drosselklappe wieder abnehmen, ich habe die originalen Schrauben wieder eingebaut. Ich habe den Punkt des Sensors markiert und ihn einfach wieder in derselben Position eingebaut.

JT
 
#23 ·
Die Drosselklappe öffnet sich bei kaltem Motor auf bis zu 1,5 %, um das Standgas zu erhöhen. Sie schließt sich, wenn der Motor warm wird. Dieses Zurücksetzen des Leerlaufschrittmotors klingt kritischer, als es tatsächlich ist.

Normalerweise gibt es keine Lücke. Der Leerlaufschrittmotor steuert die Drosselklappe, um die Leerlaufdrehzahl auf dem Zielwert zu halten. Diese Lücke gibt es nur nach dem Zurücksetzen, um die Stoppposition des Schrittmotors zu bestimmen.
 
#24 ·
Ja, ich dachte, es muss eine Öffnung geben, damit er im Leerlauf läuft.

Also zieht die 'Reset ISCV'-Taste den Schrittmotor zurück.

Normalerweise sind diese Art von Einstellungen in Ordnung, solange der Schrittmotor genügend Bewegung hat, um den Leerlauf zu regeln. Innerhalb dessen spielt es keine große Rolle, wie er eingestellt ist. Natürlich ist es gut, ihn richtig einzustellen, damit er die Drosselklappe ausreichend für Kaltstarts öffnen kann.

Kleine Geschichte über die TPS-Einstellung. Jeder TL Suzuki-Besitzer stellt den TPS gemäß dem Handbuch ein. Aber ich bemerkte, dass das Motorrad etwas zögerlich und mager bei niedrigen Drehzahlen wurde. Ich stellte den TPS von Hand ein, markierte einfach den Ausgangspunkt und rückte den TPS vor und machte Probefahrten, um den Sweet Spot zu finden. Es funktionierte viel besser mit dem TPS, der vielleicht 1 mm in die fortgeschrittene Position eingestellt war (die Drosselklappenöffnung wird früher bemerkt und kann auch das Gemisch fetter machen). Aber ich hatte ein Lambda-Messgerät, und es machte es nicht zu fett.

Der Drosselklappensensor hat also eine große Wirkung, dieselbe Karte funktioniert möglicherweise nicht in zwei ähnlichen Motorrädern, nur weil ein anderes den TPS falsch eingestellt hat. Aber ich denke, Triumph denkt, dass der TPS nie eingestellt werden muss, nur weil es so schwer ist, überhaupt einen Platz zu bekommen und mit Sicherheits-Torx-Schrauben befestigt ist.

Es hängt wahrscheinlich auch davon ab, wie gut der Code des Steuergeräts ist. Es könnte leicht eine automatische Erkennung haben, was die geschlossene Position und was die 100%-Position ist, und es könnte sich automatisch anpassen und jeden Fehlausrichtung oder Einstellfehler kompensieren.
 
#25 ·
Ich habe heute die TPS-Spannung überprüft. Sie betrug 0,62, ich bin mir nicht sicher, ob sich eine Anpassung überhaupt lohnt. Mir ist aufgefallen, dass die TPS % 1,7 % offene Drosselklappe anzeigt, wenn das Gaspedal losgelassen ist. Und bei Vollgas sind es 100 %, ich schätze, der Ausgangspunkt ist in Ordnung.

Auch auf dem ersten Bildschirm zeigt die Vollgasstellung 00 an. Aber vielleicht ist das ja normal. Es sind 100, aber es wird nicht richtig angezeigt? Die Sensorseite zeigt es korrekt als 100 % an.
 
#26 ·
.62v liegt innerhalb der Toleranz, und ich würde es nicht zurücksetzen. Ich habe es geschafft, meins nach einigem Herumprobieren vor ein paar Monaten genau auf .6v einzustellen. Vor ein paar Tagen überprüft und es war ein bisschen daneben und habe es nicht zurückgesetzt. Mein Fahrrad springt gut an, läuft im Leerlauf und läuft super.